Wenn man einen fehlenden Zahn hat, kommt es dabei oftmals zu einem Knochenrückgang. Diese muss man bei einem Implantatseingriff vorher stärken und wieder aufbauen. Mit Beihilfe eines solchen Sinuslifts kann man den Kieferknochen wieder aufbauen, sodass man einen Zahnersatz anhand eines Zahnimplantates verwenden kann. Dieser Eingriff ist eine vielversprechende Methode für die Patienten. Man unterscheidet bei einem Sinuslift 3 Schritte. Bei Schritt 1 wird eine Diagnose des Kieferknochens erstellt. Dabei wird anhand einer Röntgendiagnostik wie einer Panoramaschichtaufnahme oder eines Volumentomographen ein genaues Bild des Knieferknochens erstellt.
Bei dem zweiten Schritt werden die verschiedenen Operationsvarianten für den Patienten erläutert. Es gibt drei Methoden dieser Operation, ein interner Eingriff (geschlossen), ein externer Eingriff (offen) bzw. das Ballonverfahren. Der Interne Sinuslift kommt dan zum Einsatz wenn weniger Knochensubstanz fehlt. Wenn man aber mehr Knochsubstanz braucht, wird die externe Variante beschlossen. Bei dem Ballonverahren wird mit Hilfe eines mit flüssigkeitgefülltem Katheters (Ballon) eine schonende Lösung des Schneider Membrans vom Bodenknochen ermöglicht.
Als letzter Schritt kommt dann die Operation und das Implantatsetzen
Alle 3 Operationsvarianten wünschen einen anderen Eingriff. Bei dem internen Sinuslift wird der Knochen mit einem Instrument händisch erweitert. Die Membran wird über das Borloch angehoben und da wird dan das Knochenmaterial eingebracht. Danach kommt sofort das Implantat auf den Sinuslift. Bei dem externen Eingriff wird das Zahnfleisch operativ zurückgeklappt. Dadurch kommt man zum Knochen. Der Kieferboden wird dann angehoben und das Knochenmaterial kann eingebracht werden. Der Ablauf eines Ballonverfahrens ist ähnlich wie bei dem internen Eingriff.
Knochenaufbau mit Sinuslift
Als erste wird eine Bohrung durchgeführt. Eine händische Bohrung erfolgt bis zum Schneider Membran. Das Schneider Membran wird mit einem Ballonkatheter angehoben. Mit einem kontrollierten Füllen dieses Ballons wird ein genaues Bestimmen zum Aufbau des Knochens ermöglicht.
Einige Bilder unterliegen dem Urheberrecht von Geistlich Biomaterials ®