Schon seit langer Zeit wird Amalgam hauptsachlich bei hinteren Zähnen zur Füllung verwendet. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es bakterienabweisend, sehr haltbar und billig ist. Es ist aber einerseits nicht ästhetisch, andererseits gibt es viele Menschen, die Metallallergie haben.
Es gibt Alternativen, mit was für einem Stoff ein Loch im Zahn gefüllt werden kann. Neben künstlichen Mischungen von Keramik und Kunststoff benutzt man auch verschiedene Metalle, wie zum Beispiel Amalgam oder Gold. Es ist viel schöner, meiner Meinung nach, wenn die Füllung eine ähnliche Farbe hat, wie der Zahn selbst.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen bei den hinteren Zähnen oft nur eine Füllung aus Amalgam.
In diesem Fall können Sie mal überlegen, die Zahnbehandlungen in Ungarn durchzuführen. Sie können damit viel Geld sparen, in Ungarn können Sie sogar eine zahnfarbige Füllung billiger bekommen, als eine aus Amalgam in Westeuropa.
Hat es sich herausgefunden oder nehmen Sie an, dass Sie Metallallergie haben, dann ist es empfehlenswert, alle Füllungen tauschen zu lassen. Obwohl die gesetzliche Krankenkasse nach dem Nachweis der Metallallergie auch bei anderen Füllungsstoffen zu den Kosten beiträgt, trotzdem ist es günstiger, die Füllungen in einer der ungarischen Zahnpraxen fertigen zu lassen. Da werden auch die anderen, hochmodernsten Füllungsstoffe angeboten.
Auch wegen Vorbeugung und Naturschutz wird Amalgam immer weniger benutzt.
Man verwendet es bei Kindern und Schwangeren gar nicht. Es wurden verschiedene Experimente durchgeführt, ob Amalgamfüllungen der Gesundheit schaden. Man konnte aber keine Folgen nachweisen. Es wurden verschiedene Schmerzen, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen untersucht. Es gibt aber keinen konkreten Nachweis, dass die Amalgamfüllung solche Probleme verursachen würde.
Die Experten empfehlen es nicht, dass man die Amalgamfüllungen bloß aus ästhetischen Aspekten tauschen lässt. Braucht man aber eine neue ästhetische Zahnfüllung, dann soll man sich überlegen, welches Material man am liebsten bevorzugt. Können Sie selber nicht entscheiden, oder haben Sie weitere Fragen, dann kontaktieren Sie einfach mit einem Zahnpraxis oder einer Zahnklinik in Ungarn. Sie stehen Ihnen gerne zur Verfügung.